Ursachen
Kindliche Entwicklungsstörungen bzw. - verzögerungen werden häufig auf Probleme
zurückgeführt, die bereits in der Schwangerschaft, während der Geburt oder innerhalb des ersten Lebensjahres entstanden sind.
Bereits im Mutterleib steuern Reflexe erste automatische Bewegungen, die das Wachstum und auch die Hirnreifung fördern. Jedes Kind wird mit frühkindlichen Reflexen geboren, welche lebenswichtige
Funktionen sicherstellen, z.B. der Saugreflex. Die Reflexe müssen gehemmt und abgelöst werden. Dieser Entwicklungsprozess kann beeinträchtigt sein. Die Folgen derartiger Entwicklungsstörungen
,-verzögerungen zeigen sich unter anderm:
Ablauf
Therapeut und Eltern bringen gemeinsam die unreifen Muster und die alltäglichen Schwierigkeiten in Zusammenhang und erstellen ein individuelles Bewegungsprogramm. Diese angeleiteten Bewegungen werden zu Hause, möglichst täglich 5-10 Minuten durchgeführt und regelmäßig supervidiert, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
Ziel
Wir wollen dem Kind durch das individuelle Bewegungsprogramm die Möglichkeit zur Nachreifung des ZNS geben, damit die Reflexe ausreifen und gehemmt werden können. Dadurch wird an der Ursache /den Problemen und nicht nur an einigen Symptomen gearbeitet.
Die Auffälligkeiten verringern sich deutlich.